Ich will frische Politik machen, die an Ihrer und meiner Haustür beginnt – für Sie, für mich und nicht zuletzt für unsere Kinder.
Mein Name ist Josefine, ich bin 35
Jahre alt und wurde bei der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 für die
SPD in den Hessischen Landtag gewählt.
Die Bergstraße ist meine Heimat und
Bensheim meine Heimatstadt. Hier kenne ich mich aus und hier freue ich mich
täglich an den Schätzen unserer schönen Region. Hier bin ich geboren und
zur Schule gegangen. Hier war mein Hafen während des Studiums. Hierhin bin ich
mit meiner eigenen Familie ganz bewusst zurückgekehrt. Denn hier sollen meine
Kinder groß werden.
Ich bin überzeugt: Politik braucht neue
Ideen und eine frische Kommunikation, die wieder mehr Lust auf
Mitreden macht. Und ich will Sie davon überzeugen:
Ausbildung und Beruf
Meine Schulzeit am AKG in Bensheim
ist mir in bester Erinnerung. Dort war ich Schulsprecherin. Aus dieser Zeit
stammt auch mein Drang, Räume für und mit Jugendlichen zu schaffen und vor
allem sie direkt zu beteiligen. Als ehrenamtliche Stadträtin der Stadt Bensheim
habe ich erst kürzlich eine umfangreiche Jugendumfrage durchgeführt,
die der Jugend in Bensheim erstmals eine Stimme gegeben hat. Als
stellvertretende Vorsitzende im Verein für Kinderhauserziehung e.V. bin ich
darüber hinaus auch mit sehr unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und
Jugendhilfe im Kreis Bergstraße vertraut.
Mit meinem Studium der Volkswirtschaftslehre
habe ich anfangs oft gehadert. Dass ich eines Tages eine Doktorarbeit an der
Universität Hamburg schreiben würde, hätte ich als junge Studentin nicht für
möglich gehalten. Den Spaß an der Arbeit mit Zahlen und Statistiken verdanke
ich vor allem meiner Zeit am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in der
Abteilung Bildung und Familie, die mir die vielen Potenziale von
Bildungsinvestitionen ganz konkret vor Augen führten. Zahlen begleiten mich
auch in meinem Ehrenamt als stellv. Vorsitzende des Sparkassenzweckverbands der
Sparkasse Bensheim und auch als Bensheimer Stadträtin in der jährlichen
Haushaltsaufstellung für die Stadt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen
dahin, wo sie am meisten Wirkung erzeugen: in die Politik!
Meine
Begeisterung für gute frühkindliche Bildung habe ich inzwischen zu
meinem Beruf gemacht und verbinde Wissenschaft mit Praxis in leitender Funktion
für einen freien Kita-Träger.
Die wichtigste Aufgabe für die SPD ist
und bleibt, für soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Niemand kann das besser
als wir. Aber soziale Gerechtigkeit müssen wir greifbar machen. Dazu gehören
gute Schulen, die im digitalen Zeitalter angekommen sind, für jedes Kind
einen gebührenfreien Platz in einer guten Kita und attraktive
Arbeitsplätze, für die Work-Life-Balance kein Fremdwort mehr ist. Dazu
gehören auch ein stabiles Gesundheitssystem und eine Aufwertung von
Berufen, die wir dringend brauchen. In der Corona-Krise haben alle diese
Fragen an Bedeutung gewonnen.
Ich persönlich habe über die
Bildungspolitik zur SPD gefunden. Alle Kinder sollen die gleichen Chancen
haben, das erschien mir schon als Schülerin logisch. Mit der Zeit musste ich
feststellen, dass das in unserem Land nicht stimmt. Chancen und Perspektiven
sind ungerecht verteilt und haben oft wenig mit Leistung und Fähigkeit zu tun.
Das macht mich wütend und ich will, dass sich das ändert. Meine politische
Heimat ist der Ort, an dem Menschen gemeinsam daran arbeiten. Darum bin ich
seit 2013 stolzes Mitglied der SPD.
Unsere Themen sind frisch wie nie.
Ich bin aber auch
deshalb Sozialdemokratin, weil ich weiß, dass wir die demokratischen Werte
unserer Gesellschaft nur dann verteidigen können, wenn wir offen und
selbstbewusst für sie eintreten. Den Gegnern unserer Demokratie müssen wir uns
entgegenstellen. Mit Taten und frischer Politik, die wieder mehr Vertrauen
schafft.
Zukunftspolitik für unsere Lebensqualität vor Ort
Als Landtagsabgeordnete für unsere Heimat
kann ich in Wiesbaden vor allem Themen anpacken, die für unser Land wichtig
sind. Aber vor allem will ich an Ihrer Lebensqualität vor Ort arbeiten.
Für viele Menschen meiner Generation
bedeutet Lebensqualität vor allem bezahlbaren Wohnraum zu finden und
Beruf und Familie verlässlich vereinbaren zu können. Für meinen Opa hängt die
Lebensqualität von einer würdevollen Versorgung und Pflege ab, was unser
Gesundheitssystem zurzeit nicht leistet. Für meine Kinder soll es auch noch
Lebensqualität geben, wenn sie mal so alt wie Opa sind und da ist auch eine
hessische Landesregierung gefragt, ihren Teil zur Energiewende
beizutragen und unter anderem die Genehmigungsverfahren für Windräder zu
beschleunigen – aktuell führen wir nämlich in Hessen die traurige Tabelle an in
Bezug auf die durchschnittliche Verfahrensdauer. Für uns alle steigt die
Lebensqualität aber, wenn unsere Kommunen mehr Taschengeld bekommen und
sich nicht länger von einem bürokratischen Fördermonster zum nächsten hangeln
müssen.
Mehr Taschengeld für Schwimmbäder,
in denen unsere Kinder kostenfrei und unbürokratisch einen
Seepferdchen-Schwimmkurs machen können sollten. Mehr Taschengeld für lebendige
Begegnungsorte innerhalb unserer Städte und Gemeinden. Für unsere Bibliotheken,
die auch den Kindern einen Platz für ihre Hausaufgaben ermöglichen, die ihn
zuhause nicht haben.
Taschengelderhöhung für Kommunen ist überfällig.
Über all das und noch viel mehr will ich mit Ihnen reden. All das und noch viel mehr lässt sich
anpacken, wenn mit frischen Perspektiven über Zukunftsthemen nachgedacht wird.
Wenn ich mich für Ihre Haustür stark machen darf.
Na dann mal los.
Als berufstätige Mutter von vier Kindern
in den Wahlkampf zu ziehen, war eine Entscheidung, die ich mir nicht leicht
gemacht habe. Aber ich traue mir diesen Schritt zu. Ich mache täglich mit
Kind und Kegel und Arbeit und Ehrenamt aus 24 Stunden mindestens 48.
Zugleich weiß ich, dass einem Mann in meiner Lebenslage eine solche Frage eher
nicht gestellt würde.
Die Zeit wird nicht leichter, wenn wir
uns nicht bewegen.
Erfrischung ist da!
Von meinen frischen Ideen für unser Land möchte ich Sie am liebsten persönlich überzeugen.
So wurde aus unserem Familienauto kurzerhand Willy, der Wahlkampfbus, der mich im Sommer auch in Ihre Nähe brachte.
Wenn Sie wollen, begegnen wir uns täglich im Netz. Dazu folgen Sie mir einfach bei Instagram oder Facebook. Live und in Farbe können Sie mich regelmäßig auf Veranstaltungen im Kreis Bergstraße treffen. Und per E-Mail erreichen Sie mich unter josefine@josefinekoebe.de.